Silke Siemers
Dipl.-Oecotrophologin
Focusing-Beraterin (DAF)
Focusing-orientierte Ernährungsberatung
Persönliche Weiterentwicklung
Focusing-orientierte Ernährungsberatung
Persönliche Weiterentwicklung
Silke Siemers
Dipl.-Oecotrophologin
Focusing-Beraterin (DAF)
Focusing ist eine körperorientierte psychologische Methode zur Förderung persönlicher Weiterentwicklung und Lebenskompetenz. Sie beruht auf den philosophischen Konzepten, den empirischen Untersuchungen und der klinischen Praxis des Philosophen und Psychologen Prof. Dr. Eugene Gendlin (* 1926 in Wien; † 2017 in New York).
Zitat: (Gene Gendlin)
„Was ist Focusing? Meine einfachste und kürzeste Antwort lautet: Focusing nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man körperlich spürt, ohne schon zu wissen, was es ist.“
Focusing steht für
Es ist die Fähigkeit, mit unserer Aufmerksamkeit absichtslos bei der innerlich im Körper wahrnehmbaren Empfindung/Resonanz zu verweilen, die in Bezug auf „Etwas“ (Situation/Problem/Thema/Entscheidungsfrage o.a.) entsteht.
Diese Erlebensebene – im Focusing sprechen wir von Felt Sense („gefühlte Bedeutung“) – ist tiefer als unser analytisches Denken, als „Reden über Etwas“ und „das, was wir bereits wissen“. Es kann vage und diffus, behaglich oder unbehaglich dort sein. Vielleicht ist es ein mulmiges Gefühl im Bauch, vielleicht ein Druck auf der Brust oder ein Kloß im Hals. Wir spüren etwas Bedeutsames, ohne bereits zu wissen, was genau es ist, nur dass es sich auf irgendetwas in unserem Leben bezieht. Dieser Felt Sense wird als Basis des Veränderungsprozesses gesehen.
Wenn wir diese Empfindung in uns, den Felt Sense, absichtslos wahrnehmen, ihm unsere größte Wertschätzung und Aufmerksamkeit schenken, ohne zu bewerten oder zu analysieren, nur einen Moment mit ihm verweilen (so, als wenn wir wohlwollend und neugierig neben jemandem auf einer Bank sitzen), kann er sich in seiner Bedeutung entfalten. Dies kann in Form von Gefühlen, inneren Bildern, Gedanken, Worten, Handlungsimpulsen oder in einer anderen Form geschehen.
So entsteht Raum für Änderungen im Erleben, z.B. ein Gefühl der Entspannung, der Erleichterung oder der Freude. Stimmige Schritte und Erkenntnisse zeigen sich, die Neues bringen. Probleme können sich lösen, unser Entwicklungsprozess kann weiter fliessen.
Diese Fähigkeit ist nicht (mehr) jedem Menschen von sich aus zugänglich. Jedoch kann es jeder (wieder)erlernen und über Selbsterfahrung einüben.
So steht Focusing auch für
Focusing wird vielfältig angewendet:
Wer mehr über Focusing lesen möchte, dem empfehle ich die folgenden Webseiten:
Deutsches Focusing-Institut DFI
www.deutsches-focusing-institut.de
Die Akademie für Focusing DAF
Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
www.daf-focusing-akademie.com
Impressum | Datenschutz | Cookie-Hinweis
Copyright Silke Siemers