Silke Siemers
Dipl.-Oecotrophologin
Focusing-Beraterin (DAF)
Focusing-orientierte Ernährungsberatung
Persönliche Weiterentwicklung
Focusing-orientierte Ernährungsberatung
Persönliche Weiterentwicklung
Silke Siemers
Dipl.-Oecotrophologin
Focusing-Beraterin (DAF)
Seit Beginn meiner ernährungstherapeutischen Selbständigkeit liegt mein Interesse und Beratungsschwerpunkt bei leicht bis sehr stark übergewichtigen Menschen mit dem Wunsch zur Gewichtsreduktion sowie bei Menschen mit Essstörungen.
Was ist es, das die Arbeit mit Menschen, die unter ihrem Gewicht oder an einer Essstörung leiden, so spannend für mich macht?
Es sind nicht die diätetischen Empfehlungen, die sich immer wiederholen, wenn auch in individuell abgewandelter Form. Auch nicht die Auswertung und Besprechung von Ernährungsprotokollen. Sondern es ist die individuelle „Geschichte“, die im Gewicht jedes einzelnen Menschen steckt. Und die ist so einzigartig, wie der Mensch, der vor mir sitzt. Es ist interessant, zu begreifen, wie der zu beratende Mensch „tickt“, d.h. wie er sich versteht, was sein Handeln leitet, was ihn motiviert.
Denn nur wenn ich Ihnen mit Empathie begegne und Sie verstehe, kann ich Sie angemessen unterstützen auf Ihrem Weg.
Beim Thema „Gewicht“ ist mangelndes Wissen über eine „optimalere“ Ernährungsweise nur ein Aspekt unter vielen. Neben Genetik, Medikamenten und Bewegung spielt v.a. das eigene Verhalten eine wesentliche Rolle. Unser Verhalten wird schon in frühester Kindheit geprägt. Unsere Biografie, unser soziales Umfeld, unser „im Äußeren und im Inneren Erlebtes“ und somit unsere gesamte Lebensgeschichte beeinflusst auch unser Essverhalten im Hier und Jetzt.
„Essen ist Mehr…“!
Die individuelle Lebensgeschichte jedes Einzelnen mit ihrer gegenwärtigen Auswirkung steckt in diesem „Mehr“. Meist ist es dieses „Mehr“, was die Umsetzung eines neuen Essverhaltens so schwierig macht. Mit „Essen ist Mehr …“ möchte ich diesem „Mehr“ endlich mehr Raum geben.
So habe ich mich von der klassischen Ernährungstherapie mit diätetischen Empfehlungen verabschiedet. Mit der Focusing-orientierten Ernährungsberatung gehe ich einen neuen Schritt in meinem eigenen Entwicklungsprozess.
Auf der Suche nach einer vertiefenden Methode für meine psychologische Beratungskompetenz hat mich Focusing besonders angesprochen. Inzwischen ist Focusing für mich ein fester Bestandteil nicht nur meines beruflichen, sondern auch meines privaten Lebens geworden.
Schon bei meinem ersten Kontakt – einer kurzen Wochenend-Fortbildung – schien mir der Kern von Focusing irgendwie vertraut. Es war so natürlich, auch wenn es mir noch nicht bewusst zugänglich war. So entschied ich mich zu der Weiterbildung in Focusing-Therapie, die sowohl meine Arbeit mit Klienten als auch meine Beziehung zu meinem eigenen Erleben nachhaltig verändert hat. Focusing „zu erlernen“ funktioniert nicht allein theoretisch, sondern es erfordert vor allem das Selbst-Erfahren. So ist Focusing heute ein fester Bestandteil meines Lebens. Ich nutze es selbst regelmäßig zur Entscheidungsfindung sowie bei kleineren oder größeren Anliegen. Mehr noch: Focusing ist für mich eine Lebenshaltung mir selbst sowie anderen gegenüber.
Mit „Essen ist Mehr …“ möchte ich Menschen unterstützen, die ihr Essverhalten erforschen und/oder verändern möchten und sie zu einer guten, stimmigen Beziehung zu sich und zum Essen begleiten. Dabei greife ich auf meine Erfahrung über Veränderungsprozesse im Menschen zurück, die ich im Rahmen meiner Focusing-Ausbildung sowie meiner langjährigen ernährungstherapeutischen Praxis erlangen konnte.
Regelmäßige Supervisionen unterstützen meine eigene berufliche Selbstreflexion.
Meine Beratung/Begleitung ist keine Psychotherapie oder Heilkunde und kann diese auch nicht ersetzen.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Hinweis
Copyright Silke Siemers